

Lehrstellen
Freie Lehrstelle als Automobilfachmann (3 Jahre) ab Sommer 2024.
Anforderungen
-Ausgeprägte grobmotorische Fähigkeiten (z.B. für Servicearbeiten)
-Ausgeprägte feinmotorische Fähigkeiten (für
Einstellarbeiten nach dem Ersetzen von Teilen)
-Normale Farbsichtigkeit (für das Lesen von einfachen Schaltplänen)
-Besondere Anforderungen an den Geruchsinn (für das Unterscheiden von Flüssigkeiten)
-Keine Allergien/Unverträglichkeiten gegen Öl und Lösungsmittel
-Hohe Konzentration und Ausdauer -Flexibilität bzgl. Arbeitsort (z.B. bei der Pannenhilfe)
-Flexibilität bzgl. Arbeitszeiten (Arbeiten müssen oft innerhalb kurzer Fristen erledigt werden.
-Offenes Zugehen auf andere (für den direkten Kundenkontakt in Kleinbetrieben)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungs-Unterlagen inklusive AGVS Eignungstest.
AGVS Bern Eignungstest (Standorte) http://www.agvs-be.ch/de/berufsbildung/resultate-0

Autoberufe haben Zukunft
Immer mehr Menschen und Waren sind auf den Strassen unterwegs. Diese Entwicklung geht weiter. Darum steigt die Zahl der Fahrzeuge, die verkauft, repariert und gewartet werden. Und die Kundschaft wird immer anspruchsvoller. Sie will eine gute Beratung und Arbeit. Damit ist klar: Autoberufe haben Zukunft.

Ein Beruf im Autogewerbe bietet Ihnen eine Zukunftsperspektive mit interessanten und attraktiven Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Weil mechanische Systeme in den Fahrzeugen zunehmend durch elektronische unterstützt und kontrolliert werden, ist vermehrt auch Know-how in Elektronik und IT gefragt. Gearbeitet wird mit modernsten, computergesteuerten Mess- und Diagnosegeräten sowie Computern.